Soziale Arbeit studieren?

Wo kann ich Soziale Arbeit in Österreich studieren?

In den letzten Jahren hat sich die Aus- und Weiterbildungslandschaft gewandelt. Noch immer ist die am häufigsten gewählte Ausbildungsform jene an Fachhochschulen im Rahmen ordentlicher Fachhochschul-Studiengänge für Soziale Arbeit. Daneben werden für Sozialpädagogik weiterhin Ausbildungen auf Ebene der Sekundarstufe (BHS / BISOP) bzw. als Kollegs / BASOP angeboten. An (Fach)hochschulen werden zusätzlich zu diesen ordentlichen Studiengängen auch Hochschullehrgänge angeboten, die als „außerordentliche Studien“ gelten.

Zusätzlich werden Master-Studiengänge mit Vertiefungen und Schwerpunktsetzungen sowohl im Bereich der Sozialpädagogik als auch der Sozialarbeit angeboten. Auch diese sind entweder als ordentliche oder außerordentliche Studiengänge organisiert. Zusätzlich gibt es akademische Lehrgänge, die ebenfalls an Hochschulen angeboten werden, aber in Umfang und Ausmaß von den oben genannten Bachelor- und Masterstudiengängen abweichen.

Das Fehlen einer bundeseinheitlichen Regelung erschwert den Überblick und die Vergleichbarkeit. In der Rubrik FAQ beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Aus- und Weiterbildung. Eine Auswahl der Ausbildungseinrichtungen findet sich auf dem Youtubekanal des obds sowie in der untenstehenden Auflistung.
(Diese Auflistung ist ohne Gewähr auf Anspruch und Vollständigkeit. Um Ergänzungen und Korrekturvorschläge wird gebeten. Alphabetische Reihung,)

Soziale Arbeit studieren (Bachelor):

FH Oberösterreich (Linz)

FH Salzburg (Puch, Hallein)

FH St. Pölten GmbH

FH Vorarlberg (Dornbirn)

MCI – Die Unternehmerische Hochschule (Innsbruck)

UNIBZ – Freie Universität Bozen (Südtirol – Brixen)

Dreisprachiges Studium DEI (Deutsch, Englisch, Italienisch), Vollzeit. https://www.unibz.it/de/faculties/education/bachelor-social-work/

Bertha von Suttner Privatuniversität (St. Pölten)


Soziale Arbeit studieren (Master):


Bildungsanstalten für Sozialpädagogik (BASOP*):

* Als Grundlage dienen die Bildungsanstalten für Sozialpädagogik vom bmbwf. Die Voraussetzungen sind je nach Anbieter zu beachten. Nach der 8ten Schulstufe (5-Jährig) oder mit abgeschlossener Reifeprüfung (Kollegs). Abschluss Diplom-Sozialpädagoge/ Diplom-Sozialpädagogin

Ausbildungszentrum des Caritasverbandes der Erzdiözese Salzburg

Kolleg: Vollzeit/ Berufsbegleitend (4 bzw. 6 Semester). https://www.sob-caritas.at/kolleg-fuer-sozialpaedagogik

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik der Diözese Linz

Kolleg: Vollzeit/ Berufsbegleitend (4 bzw. 6 Semester). https://www.sob-caritas.at/kolleg-fuer-sozialpaedagogik

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik der Wiener ARGE

Kolleg: Berufsbegleitend (6 Semester). https://www.sozialpaedagogik.at/

Bildungsanstalt für Sozialpädagogik, Trägerverein der Franziskanerinnen Amstetten (BASOP Zwettl)

5-Jährige: Reifeprüfung + Diplom. http://www.basopzwettl.ac.at/page.asp/-/2.htm

Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik sowie Sozialpädagogik (BASOP St. Pölten)

Mehrere Optionen möglich: https://basop-bafep-stp.ac.at/

  • 5-Jährige: Reifeprüfung + Dipolom
  • Kolleg Tagesform (4 Semester)
  • Kolleg Berufsbegleitend (6 Semester)

Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik (BAFEP Oberwart)

Kolleg: Berufsbegleitend (6 Semester). https://www.bafep-oberwart.at/cms/index.php

Bundesinstitut für Sozialpädagogik (BISOP Baden)

Mehrere Optionen möglich: https://www.bisopbaden.ac.at/bisop/die-ausbildung/kolleg-fuer-sozialpaedagogik

  • 5-Jährige: Reifeprüfung + Dipolom
  • Kolleg Tagesform (4 Semester)
  • Kolleg Berufsbegleitend (6 Semester)

Institut für Sozialpädagogik der Diözese Innsbruck in Stams

Kolleg: Vollzeit/ Berufsbegleitend (4 bzw. 6 Semester). https://www.sozialpaedagogik-stams.at/

Kolleg für Sozialpädagogik der Vitalakademie (Linz)

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige – Die Bildungsakademie (modas Wien)

Kolleg: Berufsbegleitend (4 Semester). https://www.diebildungsakademie.at/

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige – Dr. Rampitsch (Wien)

Kolleg für Sozialpädagogik für Berufstätige der Diakonie de La Tour (Feldkirchen)

Kolleg für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik Augustinum (Graz)

Kolleg: Vollzeit/ Berufsbegleitend (4 bzw. 6 Semester). https://sozialpaedagogik.augustinum.at/


Sozialpädagogik studieren (Bachelor/ Master):

Studiengang Sozialpädagogik (Master) – Alpe Adria Universität (Klagenfurt)

Dualer Studiengang Sozialpädagogik (Bachelor) – FH St. Pölten

Bachelorstudium Sozialpädagogik – KPH Edith Stein

Arbeitsbereich Sozialpädagogik (Master) – Univ. Graz


Diverse (akademische) Lehrgänge

FH Oberösterreich Hochschullehrgang Akademische*r Sozialpädagogische*r Fachbetreuer*in“

basierend auf dem Oö Sozialberufegesetz und dem FHG als §9 Hochschullehrgang mit 165 ECTS Berufsbegleitend. www.fh-ooe.at/sf


Wenn du im Ausland Soziale Arbeit / Sozialpädagogik studiert hast und du Fragen zur Anrechnung in Österreich hast, kontaktiere uns gerne unter: soziale.arbeit@obds.at

ÖSTERREICHISCHER BERUFSVERBAND DER SOZIALEN ARBEIT