Nachlese zur Veranstaltung „Die (un)endliche Geschichte des Berufsgesetzes der Sozialen Arbeit“

Am 17.04.2023 hat die in Kooperation mit Arbeiterkammer, Gewerkschaften und ogsa geplante Veranstaltung „Die (un)endliche Geschichte des Berufsgesetzes der Sozialen Arbeit“ im Bildungszentrum der AK in Wien stattgefunden. Insgesamt haben 550 interessierte Kolleg*innen und andere Stakeholder teilgenommen. Vor Ort war die Veranstaltung mit 300 Teilnehmer*innen ausgebucht. Außerdem haben 250 Kolleg*innen – vor allem aus den Bundesländern – die Möglichkeit genutzt mittels Livestream dabei zu sein. 

Wir freuen uns über die vielen guten Gespräche und die positiven Rückmeldungen den Ablauf und die Inhalte der Veranstaltung betreffend und auch besonders darüber, dass die erstmalig vom obds präsentierte konkretisierte Definition der Sozialen Arbeit für Österreich auf viel positive Zustimmung gestoßen ist.
Eines der vielen Highlights der Veranstaltung war die abschließende Podiumsdiskussion, an der auch Bundesminister Johannes Rauch teilgenommen hat. Er hat sich in seinen Statements für einen Titelschutz als ersten und wichtigen Schritt für ein Berufsgesetz ausgesprochen und nochmals verdeutlicht:

„Ich bin mir sicher: Gerade in Zeiten multipler Krisen braucht es Soziale Arbeit mehr denn je. Das unterstütze ich mit aller Kraft.“

Wir freuen uns auf die nächsten Gespräche mit dem Ministerium, die Ende April stattfinden werden und besonders auch über die Unterstützung, die uns sowohl von Universitäten und Fachhochschulen als auch von Dienstgeberseite und anderer Verbände entgegengebracht wird. Nur gemeinsam können wir Veränderungen erreichen!

Eine detailliertere Zusammenfassung der Inhalte des Events findest du hier!

 

ÖSTERREICHISCHER BERUFSVERBAND DER SOZIALEN ARBEIT